- Verfassungsreform
- Ver|fạs|sungs|re|form, die:
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Verfassungsreform — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Verfassungsreform wird eine grundlegende Veränderung des… … Deutsch Wikipedia
Verfassungsreform (Bundesrepublik Deutschland) — Als Verfassungsreform wird eine grundlegende Veränderung des Grundgesetzes bezeichnet. Neben der Wehrverfassungsreform und der Notstandsverfassungsreform gab es noch drei größere Anläufe zu einer Verfassungsreform. Zwei weitere sind geplant.… … Deutsch Wikipedia
Verfassungsreferendum in der Türkei 2010 — Referendum 2010 … Deutsch Wikipedia
Pinochets geordneter Rückzug — Als Transition (spanisch: transición) wird in der Politikwissenschaft der komplette Wechsel der Form des politischen Systems bezeichnet. In Chile lief dieser Prozess etwa von 1988 bis zur Verfassungsreform von 2005. Verschiedene Wissenschaftler… … Deutsch Wikipedia
Transition in Chile — Die Transition in Chile (spanisch: transición) bezeichnet den Wechsel der Form des politischen Systems in Chile von etwa 1988 bis zur Verfassungsreform von 2005. Verschiedene Wissenschaftler sehen ihn bis heute nicht als abgeschlossen an. Die… … Deutsch Wikipedia
Erste Kammer der Generalstaaten — Logo Parlamentsgebäude Basisdaten Sitz: Binnenhof … Deutsch Wikipedia
Indien: Indien unter britischer Herrschaft — Die Etablierung des britisch indischen Reiches Als Indien 1858 nach der Niederschlagung des großen Aufstands indischer Soldaten der Herrschaft der britischen Krone unterstellt wurde, war die konstitutionelle Monarchie konsolidiert und niemand … Universal-Lexikon
Geschichte Chiles — Das Gebiet des heutigen Chile ist seit mindestens 12.000 v. Chr. besiedelt. Im 16. Jahrhundert begannen spanische Conquistadores, die Region zu unterwerfen und zu besiedeln, bis Chile im frühen 19. Jahrhundert die Unabhängigkeit von der… … Deutsch Wikipedia
Arabischer Frühling — … Deutsch Wikipedia
Artikel 115 h Absatz 2 Satz 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — In einer parlamentarischen Demokratie bezeichnet man als Misstrauensvotum einen mehrheitlichen Parlamentsbeschluss, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung es entsprechend regelt. Ein… … Deutsch Wikipedia